Ettersdorf - 30.09.2023
Infotreffen mit Herrn Tobias Gotthardt (Freie Wähler)
Tobias Gotthardt bleibt dabei: Er ist gegen den
geplanten Steinbruch. Ein Wasserschutzgebiet und ein
Steinbruch auf demselben Gelände sind für Gotthardt
nicht vereinbar ... "Das schließt sich für mich aus. Der
Schutz des Grundwassers hat höchste Priorität.“
Bei unserem
Vor-Ort-Gespräch mit Herrn Gotthardt bezog dieser klar
Stellung und hält den Steinbruch für nicht
genehmigungsfähig. Er schlug dem Fürstenhaus statt
dessen die
touristische und freizeitbezogene Aufwertung des
Thiergartens vor. Zitat Gotthardt: „Die Fürstin hat es
in der Hand“.
Er dankte der Bürgerinitiative auch ausdrücklich für die über 1.000 Einwendungen gegen
einen Steinbruch im Landschaftschutzgebiet
Thiergarten. Und wir bedanken uns bei Herrn Gotthardt
für sein Kommen und Interesse an unserem Anliegen.
von links: Paul Wiethaler (
BI Thiergarten), Beate Gleißner (BI Thiergarten),
Tobias Gotthardt (FW), Thomas Herbrig (BI Thiergarten)
Tobias Gotthardt (FW)
erläutert den betroffenen Anwohnern seinen Standpunkt
und sein Nein zum Steinbruch
Ettersdorf - 25.09.2023
Infotreffen mit Herrn Patrick Grossmann (CSU)
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Grossmann
für sein Kommen und sein grosses Interesse an unserem Anliegen. Es
kam zu einem sehr angenehmen und umfassenden Austausch an Informationen
und Meinungen mit Vertretern der BI Thiergarten,
Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher und betroffenen
Anwohnern aus Ettersdorf und Umgebung.
Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher informiert über die
aktuelle Sachlage
Herr
Grossmann im Gespräch mit Philipp Seppenhauser (BI
Thiergarten)
Von links:
Beate Gleißner (BI Thiergarten), Herr Patrick Grossmann
(CSU), Paul Wiethaler (BI Thiergarten),
Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher, Thomas Herbrig (BI
Thiergarten), Philipp Seppenhauser (BI Thiergarten)
© Copyright
2023 - Raimund Schoberer
(Bund Naturschutz) - Der Thiergarten und Ettersdorf
Ettersdorf - 14.09.2023
Infotreffen des BN und der BI mit der Presse
Vertreter des
Bund Naturschutz, der Gemeinde Wiesent
und der BI Thiergarten haben die lokale
Presse am 14.09.2023 bei einem Treffen nahe Ettersdorf
über den aktuellen Status des Verfahrens informiert.
Von links: Raimund Schoberer (BN-Vorsitzender
Kreisgruppe Regensburg), Elisabeth
Kerscher (Bürgermeisterin Wiesent), Alfred Stadler
(2. Bürgermeister Wiesent), Josef Stadler (BN Ortsgruppe
Wiesent), Astrid Schnell (BN), Beate Gleißner (BI
Thiergarten), Emanuel Stadler (BN), Philipp Seppenhauser
(BI Thiergarten), Thomas Herbrig (BI Thiergarten)
Alle Vertreter waren sich
einig, dass ein Steinbruch am Rauhenberg wirtschaftlich nicht notwendig
ist, sondern nur zur Zerstörung der Natur und Umwelt
beitragen würde. Der Vorsitzende des BN Regensburg
Raimund Schoberer richtete deshalb nochmals einen Appell
an die Firma Fahrner, von dem Vorhaben abzusehen. Dieser
Bitte schliessen wir uns an.
Der Thiergarten ist
die grüne Lunge der gesamten Umgebung, er ist der
Lebensraum vieler seltener und geschützter Tierarten und
er versorgt die Region mit sauberem Trinkwasser. Deshalb
ist der Erhalt des Waldes im Landschaftsschutzgebiet ist für uns alle wichtig
und muss vor den wirtschaftlichen Interessen einzelner
an erster Stelle stehen.
Der Bund Naturschutz hat
bei dieser Gelegenheit erneut bekräftigt, dass er im
Falle einer Genehmigung des Steinbruchs eine Klage gegen
diese Genehmigung einreichen wird. Die BI Thiergarten
und die Gemeinde Wiesent werden den BN bestmöglich und
in jeder Hinsicht unterstützen,
sollte dieser Schritt notwendig werden.
Das Genehmigungsverfahren
durchläuft die folgenden Positionen und befindet sich
aktuell vor Punkt 5 ...
- Einreichung der Antragsunterlagen durch die Firma Fahrner:
abgeschlossen
- Einreichung der Einwendungen gegen das Vorhaben: abgeschlossen
- Auswertung
der Einwendungen durch das Landratsamt Regensburg:
abgeschlossen
- Erörterungstermine 1 bis 3:
durchgeführt am 1. Juni 2022, 26. Juli 2022, 27 Juli 2022
- Öffentliche Bekanntgabe der Entscheidung: Zeitpunkt unbekannt
- Klageeinreichung gegen das
Vorhaben im Falle der Genehmigung
Download - Unterlagen und Stellungnahmen
|